Veranstaltungen
Durch Veranstaltungen, Konferenzen und themenspezifische Weiterbildungsangebote schaffen wir als Bundesinitiative Impact Investing ein Bewusstsein für Impact Investing und fördern eine neue Haltung in der Wirtschafts- und Finanzwelt.
Hier findest du Konferenzen, Workshops und Tagungen der Bundesinitiative und Anderer aus dem Impact-Bereich. Um informiert zu bleiben, abonniere auch gerne unseren Newsletter!
Fair Finance Week
28.–30.10.2025
Frankfurt
Geld trifft Werte – Wo Geld auf Werte trifft, entsteht eine andere Zukunft
Die 12. Fair Finance Week Frankfurt holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung.
Die Fair Finance Week Frankfurt wird getragen von in Frankfurt ansässigen nachhaltigen Finanzinstituten: GLS Gemeinschaftsbank, Invest in Visions, Oikocredit sowie Triodos Bank.
Die Fair Finance Week 2025 findet an drei Tagen in Frankfurt (live & hybrid) statt. Am Montag finden Präsenzveranstaltungen in München, Bochum, Hamburg und Berlin statt.
Chapter-Treffen Norddeutschland
04.11.2025
Hamburg
physische Veranstaltung BIII-Veranstaltung
Das nächste Chapter-Treffen Norddeutschland findet am:
Wann: 04.11.2025
Uhrzeit: 16:30 – 18:30 Uhr
Wo: Impact Hub Hamburg
Wir sind dieses Mal zu Gast bei Alina Klarner von Impact Shakers und werden über das Thema KI sprechen: Wie verändert KI Unternehmertum / Startups / Investments?
Im Anschluss würden wir auf Selbstzahlerbasis noch essen gehen. Wenn Ihr dabei sein wollt meldet Euch bei: post@biii.org
Achte Wiener Impact Investment Forum
06.11.2025
Wien
physische Veranstaltung Mit BIII Beteiligung
Die Achte Wiener Impact Investment Konferenz wird im Rahmen des zweitägigen Wiener Family Office Investment Forums stattfinden. Dagmar Nixdorf (Nixdorf Kapital AG), Christian Kratochwil (Lombard Odier Funds), Olaf Koch (Zintinus GmbH), Nina Smidt (Siemens Stiftung), Murali Nair (Bertelsmann Stiftung), Michel Kovac (McWin Capital Partners) und viele mehr haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Rafael A. Jaron (Vorstand BIII) beteiligt sich mit einem Panelbeitrag.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Family Offices, Stiftungen, institutionelle Investoren und Unternehmer mit dem Ziel, fundiert über Impact Investing zu informieren und sich auf hohem Niveau auszutauschen. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung auch auf LinkedIn.
Mitglieder der BIII erhalten einen Rabatt von 20%. Bei Interesse schreibt an: post@biii.org
AK Regulatorik
06.11.2025
online
BIII-Veranstaltung
Die Arbeitskreise der Bundesinitiative Impact Investing planen regelmäßig virtuelle und physische Treffen.
In den Arbeitskreisen erarbeiten unsere Mitglieder zentrale Inhalte und Positionen. Sie vernetzen sich untereinander sowie mit anderen Organisationen, tauschen Erfahrungen aus, lernen voneinander, kooperieren und teilen Best-Practice-Beispiele.
Zur Anmeldung bitte hier melden: post@biii.org
Im Anschluss an den Sächsischen Business Angel Tag organisiert FASE in Partnerschaft mit Ostwerk und BAM (Business Angels Mitteldeutschland) den nächsten FASE Investor Circle in Leipzig am 6. November (17:30–19:00) mit Abendessen im Anschluss.
Thema: „Mitteldeutschland gestaltet Zukunft – Kapital, Wirkung und Verantwortung im Dialog“
Exklusive Veranstaltung für Business Angels, Family Offices, Fonds und Stiftungen, die die Zukunft des Investierens mitgestalten wollen.
Anmeldung bis zum 4. November 2025 – Kontakt: Tom Josczok (tjosczok@fa-se.de)
InWi-Connect – 2025 – Wirkung Weiter Denken
18.–19.11.2025
Frankfurt am Main
physische Veranstaltung Mit BIII Beteiligung
Die Initiative Wirkungsmanagement bringt Praktiker:innen, Investor:innen und Organisationen zusammen, um Wirkungsmessung neu zu beleuchten.
Wann: 18.11.2025, 12:00 Uhr – Mittwoch, 19.11.2025, 16:00 Uhr
Wo: Crespo Open Space; Weißfrauenstraße 1; 60311 Frankfurt am Main
Informationen & Anmeldung hier.
Mit der geplanten SFDR 2.0 und weiteren EU-Initiativen steht der regulatorische Rahmen für Sustainable Finance vor wichtigen Änderungen. Im Fokus stehen neue Produktkategorien, ESG-Reporting und Impact Investing über illiquide Assetklassen. Fachleute aus Aufsicht, Fondsbranche und institutionellen Investments diskutieren aktuelle Entwicklungen und Best Practices.