Geleitet von der Vision “die Wirtschaft von Morgen hat Impact” bietet der IMMPACT Guide wirkungsorientierten Startups, Impact Investor:innen und Gründungsberatungen klare und praxisnahe Orientierung im Bereich Impact Measurement und Management. Bestehend aus IMMPACT Model und Lean Impact Journey birgt er das Potenzial, erstmals ein klares gemeinsames Verständnis im Impact-Ökosystem zu etablieren.
Impact-orientierte Gründer:innen können bedeutende Lösungsbeiträge zur Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Sie sehen sich jedoch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, für die es gute Kompetenzen in Wirkungsmessung und –management (IMM) bedarf. Impact-Unternehmen verfolgen zwei Ziele gleichzeitig: den Aufbau eines funktionierenden Geschäftsmodells und die Erfüllung eines gemeinwohlorientierten oder ökologischen Zwecks. Dabei müssen Gründer:innen zum einen Investor:innen überzeugen und gleichzeitig Produkte oder Prozesse entwickeln, welche ihre jeweiligen Zielgruppen ansprechen, überzeugen und unterstützen. Das Thema Wirkungsmessung und ‑management erfreut sich im Sektor seit einiger Zeit hoher Aufmerksamkeit, doch ein fundiertes und leicht nutzbares IMM-Unterstützungsangebot für das gesamte Impact-Ökosystem fehlte bislang.
Nun haben Bertelsmann Stiftung, PHINEO, SEND und BIII nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit mit dem IMMPACT Guide gemeinsam eine Ressource geschaffen, mit deren Hilfe Gründer:innen soziale und ökologische Wirkungsziele effizient ins Geschäftsmodell integrieren können. Investor:innen bietet der Guide eine strukturierte und praxisnahe Hilfestellung, um IMM effektiv in ihre Entscheidungsprozesse zu integrieren.
Während des Entwicklungsprozesses konnten wir sowohl auf Experten- als auch Communitywissen zurückgreifen, sind unsere Partnerorganisationen doch DIE Interessensvertretungen, Wirkungspioniere und Impact Investment-Akteure zur Förderung sozialer Innovationen und sozial-ökologischer Geschäftsmodelle in Deutschland. Darüber hinaus fanden regelmäßige Sounding Boards aus Impact Entrepreneurship Forschung und Praxis statt, um die Qualität des gemeinsamen IMM-Werkzeugs zu erhöhen.
Woraus besteht der IMMPACT Guide?
Zum einen aus dem IMMPACT Model, das am besten als eine App beschrieben werden kann, zum anderen aus der Lean Impact Journey, die im Playbook-Format insbesondere Gründer:innen unterstützt.
Das IMMPACT Model bietet Impact Startups eine strukturierte Übersicht, wie sie IMM jeweils in den verschiedenen Phasen Ideenfindung, Gründung, Wachstum und Skalierung integrieren und verbessern können. Genauso können auch Investor:innen und Förderinstitutionen das Model für eine transparente Einschätzung eines wirkungsorientierten Geschäftsmodells nutzen. Inkubatoren und Gründungsberatungen wiederum können damit gezielte Unterstützung anbieten und die wirksamsten Hebel für die Weiterentwicklung eines Startups identifizieren. Dadurch stärkt es die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Ökosystem und sorgt für eine effektivere Allokation von Ressourcen. Langfristig hat das Modell das Potenzial, den Impact-Sektor zu professionalisieren und wirkungsorientierte Geschäftsmodelle schneller und nachhaltiger zu skalieren.
Die Lean Impact Journey bietet die passende Operationalisierung zum IMMPACT Model: eine niedrigschwellige und anwendungsorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu IMM. Wie das IMMPACT Model gliedert sich auch die Journey in vier Phasen: Ideation, Prototyping, Growth und Scaling. Im Zentrum steht der Build-Measure-Learn-Zyklus, ein iterativer Prozess, bei dem Ideen schnell umgesetzt, getestet und basierend auf Feedback verbessert werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Gründer:innen, mit minimalen Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen, indem sie kontinuierlich aus Daten und Feedback lernen und ihre Lösungen entsprechend anpassen.
Auf der IMMPACT Guide Website sind Model und Journey so miteinander verknüpft, dass sie gemeinsam einen strukturierten Aufbau des wirkungsorientierten Geschäftsmodells von Grund auf unterstützen. Gründer:innen, die bereits mitten im Prozess stecken, können nach dem für sie passenden Einstiegspunkt suchen.
Wie geht es weiter?
Auf den Launch folgt nun zunächst eine Phase von Nutzer-Testings und –Feedbacks bevor wir in Präsenz auf verschiedenen ökosystemrelevanten Veranstaltungen, in Online-Webinaren und auf regionalen Roadshow-Events den IMMPACT Guide verschiedenen Akteuren und Multiplikatoren vorstellen und nahebringen. Hier setzen wir auf die jeweilige Reichweite der Partnerorganisationen und gleichzeitig die Kollaboration. Deswegen gibt es neben der IMMPACT Guide Website auch den gemeinsamen IMMPACT LinkedIn-Kanal, über den wir regelmäßig Informationen teilen. In unserem Newsletter erscheinen außerdem Berichte unserer verschiedenen Veranstaltungen und Blogbeiträge von Expert:innen zum Thema Wirkung – die Gelegenheit, die Relevanz von IMM aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen.
Am 7. April 2025 findet im Bertelsmann-Haus Unter den Linden der Event “Wirkung entfalten: SEND meets IMMPACT Guide” statt, wo wir den IMMPACT Guide offiziell vorstellen. Meldet euch hier an, wenn ihr dabei sein möchtet.
Die gewünschte Wirkung des IMMPACT Guides ist klar: Wir möchten ermöglichen, dass endlich alle im Ökosystem dieselbe Sprache sprechen. Denn nur wenn wir uns verstehen, können wir den Weg in eine Zukunft, in der positive gesellschaftliche Veränderungen und finanzieller Erfolg Hand in Hand gehen, gemeinsam beschreiten.
Link: FIND YOUR WAY TO IMMPACT
LinkedIn: IMMPACT: Beiträge | LinkedIn