Die Bundesinitiative Impact Investing e.V. (BIII) baut das Ökosystem für gemeinwohlorientiertes Unternehmertum weiter aus. Im Fokus steht nun die Entwicklung eines fundierten, integrierten Systems, das Wirkung wissenschaftlich messbar, vergleichbar und strategisch nutzbar macht .Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus geförderten Projekts „Nachhaltig wirken“ suchen wir erfahrene Dienstleister:innen, die dieses Vorhaben mit methodischer Exzellenz und systemischer Perspektive umsetzen.
Was ist geplant?
- Transformationsindikator: Entwicklung eines Indikators, der den Beitrag von Impact Investing zur sozial-ökologischen Transformation systematisch erfasst – basierend auf Erhebungen, Wirkungsmodellen (z. B. Theory of Change), SDG-Verknüpfung und empirischer Validierung.
- Panelbefragungen: Halbjährliche Expertenbefragungen zum Impact-Investing-Markt mit thematischen Vertiefungen (z. B. Finanzierungslücken, Regulatorik) sowie Analyse und Aufbereitung der Ergebnisse für die Plattform.
- Integriertes Wirkungsmess- und Monitoringsystem: Wirkungsrahmen, zentrale Zielgrößen, Datenintegration und Dashboard – ergänzt um ein Berichtssystem für Fördermittelgeber.
Ziel ist ein anschlussfähiges, adaptierbares Instrument, das Wirkung nicht nur rückblickend dokumentiert, sondern strategisch lenkbar macht.
Wer kann sich bewerben?
Einzelne Anbieter:innen oder Anbieterkonsortien mit ausgewiesener Expertise in wissenschaftlicher Wirkungsmessung, Monitoring und Evaluation im Kontext der sozial-ökologischen Transformation. Voraussetzung ist die fundierte Kenntnis und Anwendung der im Projekt genannten Konzepte – darunter Theory of Change, SDG-Verknüpfung und empirische Validierung – zur Erfassung des Beitrags von Impact Investing.
Wichtiger Hinweis zum Vergabeverfahren:
Es handelt sich um ein Vergabeverfahren gemäß § 10 UVgO in Verbindung mit den Besonderen Nebenbestimmungen für ESF Plus-Bundesförderungen (BNBest-ESF-Bund). Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen der Förderbedingungen des Europäischen Sozialfonds Plus.
Wichtige Termine:
Bewerbungsfrist: 25. Juli bis 15. August 2025
Geplanter Projektstart: 1. September 2025
Die Ausschreibungsunterlagen, Details zum Verfahren und die Anforderungen sind hier verfügbar.
Fragen beantwortet:
Dr. Martin Vogelsang
Tel.: 0173 5242 568
E‑Mail: martin.vogelsang@biii.org