Work­shop: Chan­cen und Gren­zen von Natu­re-based Solutions

Natu­re-based Solu­ti­ons gel­ten als viel­ver­spre­chen­der Hebel für Kli­ma- und Bio­di­ver­si­täts­schutz – doch was kön­nen sie wirk­lich leis­ten, wo lie­gen ihre Gren­zen und wel­che Rol­le spielt die Finanzwirtschaft?

In die­sem inter­ak­ti­ven Fach­work­shop brin­gen wir Akteur:innen aus Finanz- und Real­wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Pra­xis zusam­men, um Poten­zia­le, Her­aus­for­de­run­gen und kon­kre­te Anwen­dungs­bei­spie­le von Natu­re-based Solu­ti­ons zu diskutieren.

Mit Bei­trä­ge von Vertreter:innen der Gesell­schaft für Inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit (GIZ), The Gene­ra­ti­on Forest und Sur­vi­val International.

Wann: Diens­tag, 23. Sep­tem­ber 2025, 10:00–16:30 Uhr
Wo: frizz­fo­rum, Fried­rich­stra­ße 23, 10969 Ber­lin
Anmel­dung: Bit­te per E‑Mail an biodiversitaet@​fair-​finance-​institute.​de