Liebe Mitglieder, liebe Partner:innen, liebe Stakeholder,
am 26. Mai 2025 startet die Erhebungsphase unserer zentralen Marktstudie „Impact Investing in Deutschland – Marktstudie 2025“ – und Eure/Ihre Einschätzungen sind gefragt!
👉 Egal, ob Ihr/Sie bereits im Bereich Impact Investing aktiv seid/sind oder (noch) nicht investiert/investieren – jede Perspektive zählt.
👉 Ob Asset Owner, Asset Manager, (Investment-)Berater:innen, Placement Agents oder gemeinwohlorientierte Unternehmen – Eure/Ihre Rückmeldungen liefern wertvolle Einblicke.
Warum mitmachen?
Die Studie ist die wichtigste Datengrundlage für den Impact-Investing-Markt in Deutschland. Sie liefert belastbare Informationen über Markttrends, Herausforderungen und regulatorische Entwicklungen – entscheidend für die strategische Weiterentwicklung von Impact Investing.
Was ist neu?
Erstmals richtet sich die Befragung explizit auch an nicht Impact-Investoren, um Hindernisse und Potenziale besser zu verstehen. Wissenschaftlich begleitet wird die Studie von Prof. Dr. Yvonne Brückner (ResFutura) und Eric Pruessner (Advanced Impact Research).
Wie könnt Ihr/können Sie mitwirken?
📅 Ab dem 26. Mai stellen wir Euch/Ihnen:
✔ den Link zur Umfrage
✔ Textbausteine für Eure Kommunikationskanäle
✔ ein Visual zum Teilen zur Verfügung.
Je mehr von Euch/Ihnen sich beteiligen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis. Mit Eurer/Ihrer Teilnahme, Weiterleitung und Empfehlung helft Ihr/helfen Sie mit, ein vollständiges Bild des Marktes zu zeichnen und zentrale Entwicklungen sichtbar zu machen.
Save the Date:
Die ersten Ergebnisse präsentieren wir am 8. und 9. Oktober 2025 beim GIIN Impact Forum in Berlin.
Vielen Dank für Euer/Ihr Engagement – gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Impact Investing in Deutschland.
Herzliche Grüße
Der Vorstand und die Geschäftsführung
Bundesinitiative Impact Investing e.V.
Executive Summary
Die Marktstudie „Impact Investing in Deutschland – Marktstudie 2025“ der Bundesinitiative ist die zentrale Erhebung zum Impact-Investing-Markt in Deutschland.
Als Mehrwert liefert die Studie regelmäßig belastbare Daten zu Marktentwicklungen, regulatorischen Rahmenbedingungen und zur Transformationsfinanzierung. Die Erkenntnisse daraus sind wesentlich für die strategische Weiterentwicklung von Impact Investing in Deutschland – sowohl in Bezug auf den Kapitalmarkt, die Realwirtschaft, politische Mandatsträger und NPOs.
Um die nötige Breite und Tiefe zu erreichen, ist es entscheidend, dass sich möglichst viele Akteure beteiligen. Nur so lässt sich die gesamte Bandbreite des Marktes abbilden und bestehende Lücken identifizieren.
Deshalb appellieren wir, insbesondere auch an die Markteilnehmer außerhalb des Wirkungsbereiches Impact Investings sich im Rahmen dieser Studie einzubringen.