Deutschland steht vor der Herausforderung, Finanzierungsmechanismen und politische Strategien besser auf ökologische und soziale Ziele abzustimmen, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, doch Finanzierungslücken, fragmentierte Ansätze und Wissensdefizite behindern die Transformation der Realwirtschaft. Impact Investing kann hier als zentraler Hebel dienen, indem gezielt in die Transformation investiert wird, um so soziale oder ökologische Probleme zu lösen. Es kombiniert finanzielle Rendite mit messbarem gesellschaftlichem Mehrwert und stärkt Unternehmen durch Kapital und klare Wirkungsmessung. Staatliche und kommunale Akteure spielen dabei eine wachsende Rolle als Katalysatoren in diesem Bereich.
Ziel der Förderung mit einem Umfang von 60.000 € der European Climate Foundation (ECF) ist es, Impact Investing als ein wichtiges Instrument zur Lösung sozialer und ökologischer Herausforderungen innerhalb der Regierungspolitik zu etablieren. Damit möchten wir die BIII als zentrale Anlaufstelle für Gesetzgeber positionieren, wenn es um den Dreiklang der Realwirtschaft, Finanzwirtschaft und des Impact Investing im Sinne der Transformation geht.
Zu den wesentlichen Aktivitäten des Projekts gehören:
- die Etablierung von Impact Investing als Bestandteil der politischen und wirtschaftlichen Agenda
- die Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern zur Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen
- die Förderung von Transparenz und Vertrauen im Markt
- der Ausbau von Netzwerken
- die Sensibilisierung für transformative Finanzierungsansätze
- Zudem setzen wir uns dafür ein, Impact Investing als zentrales Thema in der politischen Diskussion zu etablieren, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der Bundestagswahlen 2025.
Mirco Dragowski wird das Projekt als externer Policy Advisor unterstützen! Wir halten Euch regelmäßig über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne direkt an uns wenden post@biii.org.